Burkhardtsdorf 2050 - Umwelteffizienz in der Gemeinde Burkhardtsdorf
Die Jahresabrechnungen für Heizenergie, Elektroenergie und Wasser sind in den letzten Wochen wieder eingegangen.
Diese wurden zusammengestellt und ausgewertet.
In Anbetracht der CORONA-Pandemie und deren Auswirkungen auf das Nutzer- und Lüftungsverhalten sowie die Reinigungsintensität in den Liegenschaften sind die Werte des Jahres 2021, wie auch schon im Jahr 2020, nicht ohne Weiteres vergleichbar mit den Abrechnungswerten aus den Vorjahren.
Folgende Ergebnisse wurden nach der Auswertung festgestellt:
Heizenergie
Der Heizenergiebedarf der kommunalen Liegenschaften belief sich auf 1.824.432 kWh.
Dies entspricht einer Menge von ca. 182.443 m³ Erdgas oder 182.443 Litern Heizöl.
Von dieser Energiemenge wurden 495.805 kWh aus alternativen Energien erzeugt.
Dies sind ca. 27 % der Gesamtheizenergiemenge der Gemeinde Burkhardtsdorf.
Im Mai 2022 wurde noch das Wohn- und Geschäftshaus „Sonne“, Am Markt 2 in 09235 Burkhardtsdorf an die Versorgung mit alternativen Energien angeschlossen, so dass der Anteil perspektivisch gesteigert wird.
Gegenüber dem Vorjahr wurde ein Mehrverbrauch von 11,20 % Heizenergie festgestellt.
Dies entspricht einer Energiemenge von 183.740 kWh.
Die Kosten für Heizenergie erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 28.773 €.
Die prozentual größten Einsparungen konnten folgende Liegenschaften verzeichnen:
Turnhalle Meinersdorf: - 38,16 %
Feuerwehr Meinersdorf: - 15,00 %
Feuerwehr Burkhardtsdorf: - 12,17 %.
Wie beschrieben sind dies coronabedingte Effekte, da die Liegenschaften geringer genutzt wurden.
Elektroenergie
Der Elektroenergiebedarf der kommunalen Liegenschaften und Straßenbeleuchtung der Gemeinde Burkhardtsdorf belief sich auf 449.922 kWh.
Davon entfielen 282.355 kWh auf die kommunalen Liegenschaften und 167.567 kWh auf die Straßenbeleuchtung.
Im Jahr 2020 wurden 466.641 kWh Elektroenergie verbraucht, davon entfielen auf die Straßenbeleuchtung 182.364 kWh.
Es wurden 16.719 KWh weniger verbraucht, dies entspricht 8,11 %.
Die Einsparung entstand im Wesentlichen durch den weiteren Ausbau der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Diese ist mit ihren 1.154 Leuchtpunkten zwischenzeitlich zu 84,3 % auf LED-Technik umgerüstet.
Folglich konnte der Energieverbrauch für die Straßenbeleuchtung von 415.307 kWh im Jahr 2005 um über 50 % gesenkt werden.
Trotz Einsparung gegenüber dem Vorjahr mussten Mehrkosten von 663 € aufgebracht werden.
Die prozentual größten Einsparungen konnten bei folgenden Liegenschaften festgestellt werden:
Heim der Jugend: - 17,31 %
Freibad Burkhardtsdorf: - 16,54 %
Eurofoam arena: - 13,46 %.
Dies sind ebenfalls wieder coronabedingte Effekte, welche mit der geringeren Nutzung der Liegenschaften zu begründen sind.
Wasserverbrauch
Im Vergleich zum Vorjahr wurde 31,67 % weniger Wasser, somit 3.799 m³ in den Liegenschaften der Gemeinde Burkhardtsdorf verbraucht.
Hinsichtlich der Kosten wurden gegenüber dem Vorjahr 3.189,70 € weniger ausgegeben.
Bei folgenden Liegenschaften wurden Einsparungen realisiert:
Heim der Jugend: - 62,12 %
Grundschule Burkhardtsdorf: - 50,91 %
Turnhalle Meinersdorf: - 50,00 %
Freibad Burkhardtsdorf: - 46,11 %.
Auch hier ist der Minderverbrauch auf die coronabedingte vorrübergehende Schließung der Einrichtungen zurückzuführen.
Im Jahr 2005 hat die Gemeinde Burkhardtsdorf mit dem Projekt „Burkhardtsdorf 2050“ begonnen, seitdem konnten die Verbräuche der Gemeinde Burkhardtsdorf wie folgt reduziert werden:
Heizenergieverbrauch: - 32,33 %
Elekroenergieverbrauch: - 33,89 %
davon Straßenbeleuchtung - 53,40 %
Wasserverbrauch: - 39,42 %.
Auf Grundlage der Verbrauchsmenge 2005 und den heutigen Energiepreisen hätte die Gemeinde Burkhardtsdorf im Zeitraum 2006 – 2020 folgende Mehrkosten an Energie aufbringen müssen:
Heizenergie: 709.696,11 €
Elektroenergie: 701.653,42 €
Wasser: 111.317,36 €
Gesamtsumme Energie: 1.522.666,88 €.
Weiterhin konnte der Kohlendioxidausstoß der kommunalen Gebäude und der Straßenbeleuchtung seit 2005 von ehemals 1.083 Tonnen auf 625 Tonnen gesenkt werden.
Somit konnte ein erheblicher Beitrag zum Umweltschutz und zum sparsamen und wirtschaftlichen Umgang mit öffentlichen Mitteln geleistet werden.
Jörg Spiller
Bürgermeister
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Burkhardtsdorf 2050 - mit Energie in die Zukunft.pdf |
3.6 MB |